
Optimale Erreichbarkeit von Brennraumwänden zur Durchführung von Sichtkontrollen, Entfernung von Anbackungen und Ablagerungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Kesselbefahranlagen G-worklift BA von goracon sind Maschinen für den Betrieb bei Instandhaltungs- oder Reinigungsarbeiten in geschlossenen Bauwerken wie Industriekessel für Biomassekraftwerke (BMKW), Blockheizkraftwerke, Klärschlammverbrennug mit Rostfeuerungen.
Die goracon Kesselbefahranlage G-worklift als projektbezogene Sonderanlage auf Basis der europäischen Norm EN 1808 und der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG mit den relevanten untergeordneten Normen und den VDEBestimmungen wird individuell für Ihr Projekt konzipiert.
Die Vorteile der Kesselbefahranlage G-worklift BA
- Modulare Bauweise bis 11 m Bühnenlänge und 4 Personen
- Zerlegbare Baugruppen, die individuell an die Kesselzugangsöffnung angepasst werden können
- Leichte Aluminiumbühnenkonstruktion
- Robuste Dachkonstruktion aus Aluminium
- Schneller Auf- und Abbau
- Zertifizierte und robuste Hubwerks- und Sicherheitstechnik für den Personentransport aus eigener Produktion
- Arbeits- und Sicherungsseil gemäß EN 12385
- Zertifizierte Trenntrafo Technologie für den sicheren Betrieb in einem Kesselraum
- Plug and Play mit DEE-Stecker 400 V AC / 50 / 60 Hz / 3~ / N / PE
- Arbeitsnenngeschwindigkeit Heben und Senken: 9 m/min
- Sehr helle LED-Strahler
Modulare Komponenten der Kesselbefahranlage G-worklift BA im Überblick

Der G-worklift BA besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
- Sektion 1 m
- Sektion 2 m
- Sektion 3 m
- Winde G-trac
- Fangvorrichtung G-lock
- Endbügel
- Dach
- Fassadenrollen
- Abschaltteller
- Schaltkasten
- Trafowagen
- Endschalter
- Hängetaster (Bedienung extern)
- Seilspanngewichte
- Stützrad
Die durchdachten Sicherheitseinrichtungen der G-worklift BA Kesselbefahranlage:
- Elektromechanische Überlast
- G-lock Fangvorrichtung
- Elektrische Schräglagenüberwachung
- Mechanische Schräglagenüberwachung
- Isolationsüberwachung
- Endschalter
- NOT-Endschalter
- NOT-HALT-Funktion
Temporäres Rückhaltesystem
Das temporäre Rückhaltesystem gem. EN 795 dient zur Sicherung der bedienenden Person.
Verwendung des Rückhaltesystems bei einer Gesamtlänge des G-worklift größer 4,0 Metern.
DIN EN 1808
