Direkt zum Inhalt

G-worklift Befahranlage

G-worklift Befahranlage Arbeitsbühne von goracon

Unerreichbares wird dank dem goracon G-worklift erreichbar!

  • Ob Fassaden, Türme, Schornsteine oder hohe Masten, Silos, Kraftwerkskessel, Brücken oder Windenergieanlagen, fahren Sie stets komfortabel zu Ihrem Arbeitsplatz, mit Werkzeug und Material. In optimaler Arbeitshaltung bleiben Sie fit und jeder Handgriff sitzt.
  • Mit dem wird unerreichbares problemlos zugänglich.
  • Sie fahren zu Ihrem Arbeitsplatz stets so hoch, wie es für Sie am bequemsten ist und haben dadurch immer eine optionale Arbeitshaltung.
  • Einfach zu transportieren, da modulares System.
  • Einfache und schnelle Montage/Demontage ohne spezielle Werkzeuge durch das Baukasten-Stecksystem.

Mit dem G-worklift Zeit und Geld sparen!

  • Das Hängebühnensystem besteht in verschiedenen Anwendungen aus vier Hauptelementen:
    Plattformen, Tragrahmen, Winde G-trac und der Fangvorrichtung
  • Das modulare Hängebühnensystem ist vielseitig einsetzbar bei Projekten, wo Standgerüste nicht ausreichen oder nicht wirtschaftlich sind.
  • Flexibilität durch zahlreiche Standard- und Spezial-Plattform-Konfigurationen
  • erreicht seine Hohe Belastungskapazität durch das niedrige Eigengewicht
  • Beste Qualität der Konstruktion und Materialien
  • Erfüllt die EN 1808 sowie die DGUV Regel 101-005 und ist CE-zertifiziert

Der Doppelstock - G-worklift

Die Doppelstock G-worklift ArbeitsbühneMit dem Doppeldecksystem, kann der Standard G-worklift Befahranlage zu einer zweistöckigen Bühne erweitert werden. Das ermöglicht ein gleichzeitiges Arbeiten auf verschiedenen Ebenen und spart damit Zeit und Geld. Ein Leiterrahmen und Kupplungsstangen stellen die Verbindung an jedem Ende der Plattform her. Ein sicheres Erreichen der unterschiedlichen Ebenen gewährleistet eine Bodenklappe im Oberdeck und eine Leiter mit Rückenschutz. (Vorgeschrieben ab einem Plattformabstand von 2,50 m).

Ihre Vorteile:

  • Gleichzeitiges Arbeiten auf verschiedenen Ebenen
  • Plattformlängen von 2 m bis 12 m
  • Nur zwei Winden werden zum Heben und Senken der Plattform benötigt
  • 3 m als Standard Höhe zwischen den Ebenen (andere Abstände möglich)
  • Ideale Lösung bei der Montage von Fassadenelementen

Die G-worklift Befahranlagen mit C-Bügel

  • C-Bügel seitlich verschiebbar, zum anpassen an unterschiedliche Aufhängemöglichkeiten.
  • Größere Bühnenlängen sind bis 18 m möglich.
  • Freier Zugang zur Fassade auch am Bühnenende.
  • Maximale CE- geprüfte Plattformlänge: 18 m.
  • Der Balkon bei der C-Bügel Aufhängung sollen auf beiden Seiten gleich lang sein.
  • Die Elementaufteilung sollte der unten stehenden Tabelle entsprechen.

Die Elementaufteilung sowie entsprechende mögliche Nutzlasten der G-worklift Befahranlagen mit C-Bügel:

Die G-worklift Befahranlagen mit C-Bügel

Die G-worklift Befahranlagen mit Endtragbügel (in zwei Ausführungen)

  • Die Endtragbügel werden an der Stirnseite der Arbeitsbühne befestigt.
  • Maximale Plattformlänge: 12 m.
  • Maximale Last: 1150 kg (stets gleichmäßig verteilte Flächenlast).
  • Die Tabelle basiert auf den Gebrauch von 2 Winden pro Plattform.
  • Die Last soll über die Länge der Plattform mit einer maximalen Flächenlast von 300 kg/m2 (=180
    kg/lfm) gleichmäßig verteilt werden.

Die Elementaufteilung sowie entsprechende mögliche Nutzlasten der G-worklift Befahranlagen mit Endtragbügel:

Die G-worklift Befahranlagen mit Endtragbügel

Die Module der G-worklift Arbeitsbühne

Der G-worklift ist aus vielen verschiedenen Modulen genau für Ihre Anwendungsfälle konfigurierbar.

Modul 1: G-worklift Befahranlagen Bodenbelag

G-worklift Befahranlagen Bodenbelag
  • Bodenbelag von zwei Seiten nutzbar, daher doppelte Haltbarkeit
  • Schmale Öffnungen im Bodenbelag bewirken das sich kein Schmutz festsetzen und Regenwasser ablaufen kann
  • Plattform ohne überstehende Teile, dadurch keine Stolpergefahr
  • Leichte Aluminiumkonstruktion

Gewichtsangaben:

  • 0,5 m Plattformelement 3,6 kg
  • 1 m Plattformelement 6,5 kg
  • 2 m Plattformelement 12,2 kg
  • 3 m Plattformelement 18,3 kg

Modul 2: G-worklift Arbeitsbühnen Längsträger

Arbeitsbühnen Längsträger
  • Leichte Aluminiumkonstruktion
  • Integrierte Fuß -und Knieleiste

Gewichtsangaben:

  • 0,5 m Längsträger 3,5 kg
  • 1 m Längsträger 7,6 kg
  • 2 m Längsträger 12,2 kg
  • 3 m Längsträger 19,8 kg

Modul 3: G-worklift Befahranlagen Querträger

Befahranlagen Querträger
  • Basiskonstruktion und Verbindungselement der Plattformen
  • Geländerstützen passen einfach in Querträger
  • Leichte Aluminiumkonstruktion

Gewichtsangaben:

  • Querträger (ohne Verbindungsstifte) 4,7 kg

Modul 4: Geländer und Geländerstützen für die G-worklift Arbeitsbühnen

Geländer und Geländerstützen
  • Höhe der Geländer variabel (1,00 m oder 1,10 m Höhe)
  • Alle Teile steckbar – einfache Montage
  • Leichtgewicht Aluminiumkonstruktion

Gewichtsangaben:

  • Geländerstütze 1 kg
  • 0,5 m Geländer 0,8 kg
  • 1 m Geländer 1,7 kg
  • 2 m Geländer 3,0 kg
  • 3 m Geländer 4,3 kg

Modul 5: Fassadenrollen für die G-worklift Befahranlagen

Fassadenrollen für die G-worklift Befahranlagen
  • Walzen – Fassadenrolle: Horizontal verstellbar entlang der Fußleiste montiert
  • Fassadenrolle aus Gummi auf Teleskopstange verstellbar um zwei Achsen Wandabstandshalter.

Gewichtsangaben:

  • je Element 5 kg

Modul 6: C-Bügel für die G-worklift Arbeitsbühnen

C-Bügel für die G-worklift Arbeitsbühnen
  • Teilbar, dadurch leicht und transportfreundlich
  • Niedrigeres Gewicht im Vergleich mit dem C-Bügeln anderer Bauart
  • Keine losen Teile

Gewichtsangaben:

  • 84 kg (Gewicht ohne G-trac u. G-lock)
  • Seilumlenkung: 34 kg
  • Alubügel mit Rollen: 50 kg

Modul 7: Endgeländer für die G-worklift Befahranlagen

Endgeländer für die G-worklift Befahranlagen

(bei Verwendung des C-Bügels erforderlich)

  • Leichte Aluminiumkonstruktion
  • Einzusetzen in Kombination mit dem C-Bügel
  • Einfach zu montieren
  • Mit integrierter Fußleiste

Gewichtsangaben:

4.7 kg

Modul 8: Endtragbügel feuerverzinkt (in zwei Ausführungen)

Endtragbügel feuerverzinkt
  • Feuerverzinkter Stahl = lange Lebensdauer
  • Einsetzbar bis Bühnenlängen von max. 12 Meter
  • Der Tragbügel ist gleichzeitig als Endgeländer einsetzbar, wodurch weniger Teile erforderlich sind.

Gewichtsangaben:

  • Tragbügel 18 kg

Modul 9: Gelenkrollen mit Feststellbremse (für den C-Bügel)

Gelenkrollen mit Feststellbremse
  • Optional, einsetzbar vorne und hinten in den Horizontalholm des C-Bügels
  • Ausgestattet mit galvanisierter Rollenhalterung
  • Ermöglichen das einfache Versetzen der Hängebühne auf dem Boden
  • Schwenkrollen werden am Querträger mit Verbindungsstiften befestigt

Gewichtsangaben:

  • Rollen mit Feststellbremse 4 kg

Modul 10: Feste Eck-Sektion

Feste Eck-Sektion
  • Mit Verbindungsstiften am Querträger zu montieren
  • Integriertes Geländer
  • Lieferbar in 4 verschiedenen Winkeln: 30 °, 45 °, 60 °, 90 °

Gewichtsangaben:

  • Ecksektion 30 ° 8 kg
  • Ecksektion 45 ° 10,5 kg
  • Ecksektion 60 ° 13,5 kg
  • Ecksektion 90 ° 29 kg

Modul 11: Variable Eckversionen für die G-worklift Arbeitsbühnen

Variable Eckversionen für die G-worklift Arbeitsbühnen
  • Stabile Stahlkonstruktion
  • Flexibel in jeder Situation mit steckbaren Geländerstützen
  • Montage mit der Hängebühne durch Verbindungsstifte (7 Winkel einstellbar: 20 °, 30 °, 45 °, 51°, 60 °, 72 ° und 90 °
  • Inklusive Querträger, Geländerstützen und verstellbare Geländerkette

Gewichtsangaben:

  • Variable Eckversion (20 °, 30 °, 45 °, 51°, 60 °, 72 °, 90 °) 58 kg
Variable Eckversionen für die G-worklift Arbeitsbühnen

Eck-Sektionen: Eck-Sektionen ob feste oder variable können an jede Gebäudeform angepasst werden.
Dadurch wird ein optimaler Abstand zur Arbeitsfläche gewährleistet.

Dachausleger Aufhängekonstruktionen für die G-worklift Arbeitsbühnen

 

  • Feuerverzinkte Stahlbauweise: Baustellengerecht, robust und gegen jedes Wetter geschützt.
  • Jede Komponente passt in einen Standard-Inneneinschub
  • Vielfältige Möglichkeiten für unterschiedlichsten Attikahöhen (hoe und niedrige Versionen)
  • CE-zertifiziert (als ein Teil des Gesamtsystems)
  • Der Abstand zwischen vorderer und hinterer Abstützung ist variabel in den Längen (von 2,32 m bis 5,92 m)
  • Vordere und hintere Ausladung vielseitig den Gebäudegegebenheiten anpassbar (Standard von 0,8 m bis 2 m)
  • Ergonomisch gestaltete Gegengewichte

Der Flachdachausleger besteht im Wesentlichen aus:

Dachausleger Aufhängekonstruktionen für die G-worklift Arbeitsbühnen
  1. Seilumlenkung
  2. Stütze hinten
  3. Stütze vorne
  4. Gegengewichtstraverse hinten
  5. Traverse vorne
  6. Umlenkbügel
  7. Gegengewicht

Brüstungszange

  • Brüstungszangen sind auf Kunststoffrollen verfahrbar.
  • Anpassung an die Brüstungsdicke in Rasterschritten.
  • Alle Bauteile feuerverzinkt.

Brüstungszange Die Brüstungszange besteht im Wesentlichen aus:

  1. Basisträger
  2. Kronenfahrwerke
  3. Klemmeinheit
  4. Bolzen mit Sicherungssplint
  5. Stufenlose Verstellvorrichtung zur Anpassung an die Brüstungsstärke
  6. Befestigungslasche für Fahr-und Sicherungsseile

Fahrwerkskonstruktion (an bauseitigen Fahrschienen)

Fahrwerkskonstruktion

Wo eine ausreichend starke Trägerkonstruktion vorhanden ist oder montiert werden kann, beispielsweise auch an unseren Auslegern und Brüstungszangen, hängen Sie Ihre Arbeitsbühne einfach an ein Fahrwerk. Hier ermöglichen Sie ein seitliches Verfahren der Bühne, hand- oder motorbetrieben.

Video

Zulassungen

CE Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung
Das CE-Zeichen ist ein Hinweis darauf, dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und dass es alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Es ist Pflicht für alle weltweit hergestellten Produkte, die in der EU vermarktet werden.

DIN EN 1808

DIN EN 1808
Sicherheitsanforderungen an hängende Personenaufnahmemittel konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen.