
Funktionsweise der Fangvorrichtung G-lock
Die G-lock Fangvorrichtung ist ein kompaktes Sicherheitssystem, das im Fall eines Fahrseilbruches oder Fehlfunktion des Hebezeuges die Last sicher hält.
Das Fangseil läuft durch die Fangvorrichtung und treibt ein Fliehkraftmechanismus an. Dieser reagiert bei Übergeschwindigkeit und fängt die Last sicher und gedämpft ab.
Optional kann die Fangvorrichtung mit einer Schräglagenüberwachung für End- und C-Tragbügel ausgeführt werden.
Auch als Cold Climate Version für Temperaturen von -30°C bis +50C° verfügbar.
Vorteile der Fangvorrichtung G-lock
- Ein integriertes Strukturpuffersystem dämpft dynamische Lastspitzen verlässlich und sicher unter dem in der DIN EN 1808 geforderten Wert von Sd ≤ 3 ab.
- Die G-lock leistet mehr für Ihre Sicherheit als nur die Erfüllung der geforderten Werte aus der DIN EN 1808.
- Durch die integrierte Fangfallerkennung wird die Abwärtsfahrt des Hebezeuges sofort automatisch gestoppt
- Die Fangfallverriegelung ist eine zusätzliche Sicherheitskomponente im Falle des Tragseilbruches. Sie verhindert ein unbeabsichtigtes Entriegeln unter der Fanglast.
G-lock - die Fangvorrichtung von goracon - weltweit einzigartig!
Das höchste Gefühl der Sicherheit mit Nennlasten von 400 bis 1000 kg bei einer Seilgeschwindigkeit von bis zu 24 m/min.
G-lock schützt als Sicherheitseinrichtung bei Getriebebruch und Tragseilbruch. Mit einem integrierten Fliehkraftmechanismus reagiert sie auf ein definiertes "Tempo-Limit", direkt gemessen am durchlaufenden Sicherheitsseil. Durch ein integriertes Puffersystem wird die Fanglast auf ein Minimum reduziert
G-lock Qualitätsmerkmale

- Strukturpuffer für das Abdämpfen von dynamischen Lastspitzen
- Ergonomische Einhebelbedienung, zum Öffnen und Schließen der Fangvorrichtung
- Eine integrierte elektromagnetische Fangfallerkennung
- Auslösung über verschleißfreien Fliehkraftmechanismus
- Robustes Aluminiumgehäuse
- Stabile Aufhängelaschen
- Statuserkennung Fallfallverriegelung
- Sicherungsseil
CE Kennzeichnung

DIN EN 1808
