Skip to main content

EN G-climber eco Kletterhilfe

G-climber eco Kletterhilfe

goracon setzt Maßstäbe, wenn es darum geht eine Windkraftanlage unter dem Aspekt Service rentabel zu betreiben.
Die Kletterhilfe G-climber gewährleistet, dass der Zeitverlust beim Auf- u. Absteigen bei Servicearbeiten um ein vielfaches minimiert wird.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
Die leichte mobile Antriebseinheit mit der Steuerung lässt sich von Turm zu Turm transportieren und im Handumdrehen an der festen Basiseinheit montieren bzw. demontieren.

DEKRA Baumustergeprüft nach Maschinenrichtlinie!
Ihr Fallschutzsystem muss für den Einsatz mit dem G-climber eco geeignet sein. Sprechen Sie uns an. Gerne erfolgt durch uns eine Kombinationsprüfung gemäß EN 353-1, falls erforderlich. Wir erstellen Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot.

 

Die G-climber Kletterhilfe passt zu jedem Leitertyp!

Der eco ist universell für alle Leitern erhältlich. Durch das durchdachte Befestigungsprinzip lässt er sich zügig in einer Stunde montieren. Die robuste Antriebseinheit besticht durch ihr Eigengewicht von 14kg.

Der G-climber CCV (Cold Climate Version)

In seiner praktischen Standard-Bauart mit erweiterter Steuerungs- und Antriebstechnologie besteht der G-climber CCV mit seiner gewohnten Zuverlässigkeit auch an kalten und warmen Tage für Temperaturen zwischen -30°C und +50°C.

Technische Daten der Kletterhilfe G-climber

  • Antrieb: Stirnradgetriebemotor 0,37 KW
  • Entlastung/Zugkraft: bis 40 kg
  • Stromanschluss:
    - 230 V/ 50 Hz / IP54
    - 230 V/ 60 Hz / IP54
    - 110 V / 60 Hz / IP54
    - oder gemäß Anforderung
  • Masse Antriebseinheit: 14 kg
  • Polyesterseil:
    - Ø 12 mm
    - schwarz vorgestreckt mit
    - spezieller Grip-Beschichtung
  • Kletterhöhe: gemäß Projektanforderung
  • Werkstoff: Stahl verzinkt / Edelstahl / Aluminium
Video

Zulassungen

CE Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung
Das CE-Zeichen ist ein Hinweis darauf, dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und dass es alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Es ist Pflicht für alle weltweit hergestellten Produkte, die in der EU vermarktet werden.